Salam Alekum liebe Brüder und Schwestern. Ich habe fragen zur bezüglich Thema Cystein (E920/E921) ich hörte das es bei leipniz Keksen und Brote hinein gemischt wird damit der Teig geschmeidig wird. Als ich hörte das Cystein (E920/E921) Aus Schweine Borsten ist. Bekam ich Angst und würde gerne wissen ob es nur einen Gerücht ist oder wahr ist ich bitte um eure Hilfe. Alekum Salam
das hat jetzt nicht unbedingt etwas mit dem Thema Alkohol zu tun, aber zum Thema Nasennebenhöhlenentzündung.
Versuche doch mal eine Nasenspülung. Das kannst du regelmäßig machen. Zb jeden Morgen oder jeden Abend. Damit kann man Erkältungen, Entzündungen, Allergien etc vorbeugen oder sie schneller loswerden. Gibt es in jeder Drogerie.
Hilft uns super und ist eine viel bessere Alternative als ständig Medikamente nehmen zu müssen. Inshallah hilft es dir.
Grundsätzlich gilt hier das Prinzip des geringeren Übels unabhängig davon, ob das verwendete Ethanol unrein ist oder nicht. Wenn es eine gesundheitsnotwendige Medikation ist, darf ein Muslim es einnehmen.
L-Cystein kann aus Borsten vin Tieren hergestellt werden (aber auch synthetisch). Ob es halal hergestellt wurde oder nicht, kann nur eine Prüfung Vorort feststellen.
ich hab eine Frahe zu der pringles sorte hot and spicy ich hab unten ein bild hinzugefügt wenn sie das mal lesen könnten und sagen könntwn ob man das essen darf oder nicht wäre es sehr nett:)
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Grundsätzlich gilt in solchen Fällen das Prinzip des geringeren Übels. Selbst wenn ein Medikament Unreinheiten enthalten sollte, und es keine vernünftige Alternative gibt und jenes Medikament für die Gesundheit notwendig ist, wirkt das Prinzip des gerigeren Übels. Zum Verständnis: Bevor man verhungert darf man auch Schwein essen, wenn es nichts anderes gibt. Ich hoffe, das hilft weiter.
Vielen Dank für den ausführlichen Artikel. Ich hätte eine Frage bzgl. der Problematik von Ethanol. Ich habe nun öfter gelesen (bspw bei seekersguidance), dass nach der Hanafi Rechtsschule nur Khamr per sé unrein ist, sprich das Gegärte von Trauben oder Datteln. Dementsprechend würde Ethanol aus anderen Früchten wie synthetischer Ethanol nicht unrein sein. Ihr unterscheidet hierbei zwischen synthetisch und durch Gärung erzeugtem Ethanol. Ist die Meinung die ich vorher angeführt habe zu sehr Minderheit oder gibt es einen anderen Grund weshalb dieser hier nicht angebracht wurde (das soll keine Kritik sein, nur ein interessiertes Nachfragen)?
Völlig unabhängig davon, welches Ethanol verwendet wird, gibt es im Islam immer das Prinzip des geringeren Übels. Wenn also die Nichteinnahme eines Medikaments zu einem größeren Übel führen würde als die alternativlose Einnahme, dann spielt es keine Rolle, welche Inhaltsstoffe es beinhaltet. Wir hoffen, das hilft weiter.
Vielen Dank für die Antwort. Allerdings habe ich mich generell auf das Thema khamr bezogen und weniger auf die Notwendigkeit bei Medikamenten. Gibt es hierbei einen Grund warum synthetischer Alkohol als halal angesehen wird und gegärter nicht.
Ist die Meinung, dass nur von Trauben und Datteln gegärter Alkohol prinzipiell haram ist, zu “nischig” um von den Zertifizierern berücksichtigt zu werden? (Diese ist meines Wissens ja relativ geläufig im hanafi fiqh)
Beides ist nicht "halal" zum Einnehmen! Doch synthetisches Ethanol ist rein [tahir] und natürliches Ethanol ist unrein [nadschis]. Kurz gesagt: Man darf weder Bier trinken noch das Erfrischungswasser 4711 (oder Kolanya). Doch wenn man sich Bier über die Hand kippt, muss man sie vor dem nächsten Ritus reinigen, bei 4711 nicht. Das hat auch Auswirkungen auf die Lebensmittelindustrie. Z.B. werden bestimmte Aromen mit Ethanol gelöst. Anschließend wird das Aroma erhitzt, dass sämtliches Ethanol verfliegt. Wurden synthetische Ethanol verwendet, so kann das Aroma halal sein, bei natürlichen nicht.
Um das zu verstehen, hier eine einfache Erläuterung. Urin ist in allen Kulturen unrein. Würde man hingegen die Zusammensetzung von Urin künstlich mit Harnstoff herstellen (synthetisieren), wäre es nicht unrein, obowhl beides chemisch identisch wäre. Man stelle sich vor, ein Aroma ließe sich besonders gut mit Urin lösen. Anschließend wird es über 100 Grad erhietzt, dass nichts vom Urin übrig bleibt. Das eine Aroma wäre mit künstlichem Urin gelöst das ander emit natürlichem. Welches würdest Du kaufen?
Ich hoffe, diese Erläuterung macht es verständlich.
In fast jedem fertigen Lebensmittel im Supermarkt findet sich natürliches Aroma in den Zutaten. Wie könnte es denn sein das man jetzt auf FASST ALLES verzichten muss ?